Die sprichwörtliche Spreu vom Weizen ─ also das unterscheiden von seriösen und unseriösen Therapien ist nicht so einfach. Wir haben Ihnen hier einige Merkmalen erstellt an dennen sie das Für und Wider leichter unterscheiden können.
Seriöse Therapienanbieter:
• werden von der Krankenkasse übernommen.
• sind auf dem neusten Stand der wissenschaftlichen Erkentnisse.
• ermöglichen ein Erstgespräch innerhalb von 14 Tagen
• halten für Sie Broschüren/Flyer der Stotterer Selbsthilfe bereit.
• erläutern transparent unterschiedliche Therapieansätze.
• bezieht auf Wunsch das Umfeld des Klienten mit ein.
• stellen realistische Erwartungshaltungen.
• nehmen in Rückspräche mit dem Betroffenen Kontakt zur Schule auf.
• nehmen selbst regelmässig an Fortbildungen teil.
• verändern das Konzept wenn nach 6 Monaten ooder 20-30 Sitzungen
keine Veränderung bei ihrem Klienten zu erkennen ist.
Unseriöse Therapienanbieter:
• geben bei fehlendem Therapieerfolg ihrem Klienten die Schuld.
• versprechen eine schnelle und völlständige Heilung in kürzester Zeit
• sind nicht auf das Thema Stottern spezialisiert.
• sind nicht Mitglied im Deutschen Bundesverband für Logopäden (DBL)
• sind nicht IVS zertifizierte Therapeuten (IVS)
• empfehlen nicht den Besuch einer Stotterer Selbsthilfegruppe
Holen Sie sich vor ihrer bevorstehenden Therapie nicht nur Informationen beim Therapieanbieter ein, sondern auch bei unabhängigen Partnern wie z.B. bei Ihrem Stotterberater <>