In dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit hast Du zahlreiche Möglichkeiten deinem Stottern persönlich als auch ganz allgemein zu begegnen.
Ideale Tage sind:
• Welttag des Stotterns (jährlich am 22.Oktober)
• Europäischer Tag der Logopädie (3.März)
• Internationaler Coming-Out-Day (11.Oktober)
• Welttag der sozialen Gerechtigkeit (20.Februar)
• Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung (05.Mai)
• Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung (3.Dezember)
• Internationaler Tag des Ehrenamtes (5.Dezember)
• Infostand Stotterer Selbsthilfegruppe/Landesverband Hessen der Stotterer Selbsthilfe e.V.
• Tag der offnen Tür/Selbsthilfe
• In-Vivo-Training (Selbsterfahrung, Stärkung gegen negative Faktoren beim Stottern)
• Stotterrallye (Umfragen) Tausch-Spiel (Büroklammer) fiktive Stadtführung, Flyer-Verteilung
• Flashmob-Aktion
• Radio-/Fernseh,-Zeitungsinterview zum Thema Stottern
• Eigene Inhalte zum Stottern in Youtube, Instagram, Twitter, Homepage
• Veröffentlich der Autobiografie eines Stotterers
• Aushang in der Apothke/Supermarkt/Kino mit einem hinaus auf das Stottern
Dein Vorteil:
Mit der öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Stottern insbesondere mit dem selbstbewussten nach Außenstellen des Problems Stotterns und der Benennung des Handikaps Stottern wie z.b.
• die Nennung deines Namens und Telefonummer als Ansprechpartner auf Fylern u.ä.
• das zeigen der eigenen Kommunikativen Schwächen beim Sprechen
• das nicht verstecken von Sprechblockaden wenn diese spontan auftreten
• das hinter dem Infostand stehen eines Informationsstandes zum Thema Stottern
.• verbessern die Flucht- und Verhaltensmunster bedingten Sprechänste positiv
.• negative Gedanken/Sorgen und Sorgen durch das Stottern bedingte Schlafstörungen verschwinden
.• der Zeitlupensprechen, Nachbesserung der Pullout gelingen leichter
.• die lernte Sprechtechnik ist aufgrund der Abnahme des psychischen Drucks leichter durchführbar
• die Zufriedenheit nimmt zu / die Lebensqualität steigt
• kein Spießrutenlauf mehr als Stotternder entarnt/endeckt zu werden