Wieso schweigen nicht hilft?
Schweigen ermundert und bestärkt Mobber (Mobbingtäter) stotterde Menschen weiter zu quälen und zu erniedrigen. Wieso sollte ein Täter mit seinen menschenverachtenden Misshandlungen, die Er selbst als stimuliernd für sein eigenes Ego empfindet und für die umherstehenden Freunde als lustig und komisch sind damit aufhören, wenn der Stotternde vor Angst kein Wort mehr heraus bekommt oder durch seine drangsaliert wohlmöglich weint und dabei übermässig stark stottert?
Wer sind meist die Täter?
Die Täter von Mobbing treten selten alleine auf den in einer größeren Clique ist der Spaß für die Menschenquäler ungemein größer und man zeigt seinen angeblichen Freunden (Zuschauern, Sympathisanten, Voyeure der Schadenfreude, Aufhetzern und Feiglingen) was man für ein mächtiger Kerl man ist. Den die allermeisten Täter sind männlich und jung.
Wie äußert sich Mobbing gegenüber Stotternden?
Das nachahmen (nachäffen) von echten Stottersymptomen (wie A-A-A-A-Apfel) und einem küsntlich abgehackten Sprechweise. Sowie hämisches lachen, Gestiken und Mimiken die geistige und körperliche Behinderungen symbolisieren.
Das direkte Aussprechen von menschenverachtenden Beleidiungen wie „Krüppel“, „Behinderteter“, „Spasti“ sowie Sprüche aus der NS-Zeit wie »Sowas wie Dich hätte man früher vergast«.
Oftmals sind auch körperliche Übergriffe beim Mobbing möglich.
Einhergend mit dem Nachahmnen von Stottersymptomen echter Probleme stottender Menschen beim Sprechen sind auch körperliche Übergriffe die meist von den Tätergruppe ausgehen möglich. So sind durch das aufstacheln der unherstenden Gruppe auf den Haupttäter eine eskalierende Gruppendynamik möglich um entweder aus der Gruppe heraus ditekt das Opfer zu attackieren oder den Gequälten Stotterer so zu provozieren das diese sich körperlich zu Wehr setzt, damit die Angreifer eine rechtfertigung besitzen ihr Opfer körperliche Gewalt zu zufügen zu können.
Woher kommt die Gewalt?
Seit Jahren ist eine gesellschaftliche Verrohung zu beobachten, da man immer nach unten Tritt und sich einen noch schwächters Opfer zu suchen als man selbst ist. Das einige Täter vorher selbst in ihrem Elternhaus Gewalt und wenig Liebe erfahren haben sowie Verlustängste und Ablehnung erfahren mussten ist nicht nur bei den überwiegend Normalsprechern zu beobachten sondern auch untereinander von Betroffenen selbst. (Fall: CKD)
Was ist zu tun wenn man als stotternder Mensch Mobbingopfer wird?
Schweigen hilft nur dem Täter, und auch wenn es schwer fällt als Stotterer, ich weiß es aus eigener trauriger Erfahrung, leider selbst hilft nur darüber sprechen und eine entschiedene Gegenmaßnahme.
Du hast Rechte:dazu zählen die körperliche und seelische Unversehrtheit sowie die universellen Menschenrechte nach Artikel 1 <> Grundgsetz „Die Würde des Menschen ist unanstastbar, sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt“ sowie der UN Charta der Vereinten Nationen (WHO)
Wenn Du in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Verein gemobbt wirst wegen deinem Stottern musst Du über deinen eigenen Schatten springen und folgendes tun:
• Stell Öffentlichkeit her (Zeig es öffentlich was mit dir gerade geschieht und wie es dir geht)
• Gib Verantwortlichen wie Lehrern, dem Vereinvorsitzenden, Vorgesetzen eine klare Botschaft den Er ist persöhnlich ─ für diese Situation Mit-Veranwortlich und Bitte ihn diese Situation für Dich als Betroffener abzustellen.
• Such dir Mitstreiter/Freunde die auf deiner Seite sind und mit dir empathisch verbunden sind.
• Straftaten sofort bei der Polizei anzeigen (Verfassungsfeindliche Äußerungen, Gewalt (körperliche, seelische und psychische (auch die von deinen Eltern) und Stalking sind nach dem Strafgesetzbuch strafbar.
• Schließe dich einer Stotterer Selbsthilfegruppe an / Wo noch keine Gruppe ist gründe eine Neue <>
• Hol dir Hilfe beim Landesverband Hessen der Stotterer Selbsthilfe e.V. <>
• Schreib ein Mobbing-Tagebuch und notiere dir alle Vorfälle und mögliche Zeugen mit Datum und Uhrzeit und beschreibe es so genau wie möglich.
• Such dir in dem Umfeld wo Mobbing geschieht Mitstreiter/Gleichgesinnte und wenn es möglich ist Widerständler aus der Tätergruppe).
• absolviere eine Stottertherapie (dort lernst Du auch einen besseren Umgang mit deinem eigenen Stottern)
• absolviere ein Selbstbehauptungstraining
• auch eine Psychotherapie/Psychotherapie kann dir evtl. helfen.
• Wende dich an die Hilfsorganisation Weißen Ring <> (Opferhilfe-Organisation)
• in der Schule an den Vertrauenslehrer, Direktor, staatliches Schulamt
• am Arbeitsplatz an den Vorgesetzten, Schichtleiter, Ableitungsleiter, Chef, Gewerkschaft, Betriebsrat
Zitat:
Soll ich wirklich lieber schweig bloß weil es dir zu langsam geht
Willst Du echt das ich verstumme weil ich beim sprechen (Stottern) hänge ab und zu?
Soll ich`s tun um nicht zu zeigen das ich nicht wie andre red?
Wenn ich tue bin ich der Dumme ─ Ist dir’s peinlich? ─ Bist es Du !