Auch wenn Du als Stotterer bereits deine eigenen Probleme mit dem Stottern insbeondere mit deiner Sprechangst gut in den Griff bekommen hast, lohnt es sich sprichwörtlich am Ball zu bleiben.
Du befindest dich wohl möglich in der glücklichen Lage unabhängig von deiner eigenen Sprechbehinderung auf das Thema Stottern zu zugehen.Fast mühlelos (bis auf kleine Ausnahmen von kleinen Stolpersteinen die souverän wegsteckst) kannst Du das Wort ergreifen und für deine Meinung einstehen und wenn es nötig ist Partei für Schwächere ergreifen. Nutze dies den Du hilfst nicht nur Anderen Betroffenen sondern auch dir selbst, da du auf einer viel höheren Ebene agierst und nützliche Netzwerke bilden kannst. Anleiten, Führen, Begleiten von anderen Mitbetroffnen ist ein Mangment das es dir erlaubt als eine Art Souffleur/Souffleuse tätig zu werden.
Ein Souffleur (Zuflüsterer) unterstützt im Theater unauffällig die Darsteller, vor, während und nach dem Bühnenauftritt und sorgt dabei immer für einen reibungslosen Ablauf.
So kann es dir gelingen wertvolle Kompetenzen und Fähigkeiten zu erlangen die weit über die Problematik und Thematik des Stotterns hinausgehen und Dich zu einem authentischen Vorbild und ein echter Experte in eigener Sache. Und vielleicht gelingt es dir persönlich Dinge aufzuarbeiten die bislang wegen deinem starken Stottern über Jahre liegen geblieben sind oder noch nicht ausreichend bearbeitet wurden ─ sich auch diesen zu widmen.
Das könnte zum Beispiel sein in den Bereichen
• Ehrenamtliches Engagement (Stotterer Selbsthilfegruppe, Landesverband)
• Entwicklung von Konzepte und Programme für Stotternde
• Öffentlichkeitsarbeit & Aufklärungsarbeit
• Toastmasters ─ rhetorischer Redemeister
• politisches Engagement (Behindertenbeauftragter)
• das eigene Suchtverhalten/Sozialverhalten verändern
• Fachausbildung im Bereich Logopädie, Verhaltens- und Psychotherapie, Soziale Arbeit
• sportliche Ambitionen
• familäre Planungen
• Fremdsprachen