Notfall Stottern?

Suizid, also das absichtliche Herbeiführen von Veletzungen (suzidale Gedanken und Verhalten) sind noch immer in unserer Gesellschaft verpöhnt und bereiten in den allermeisten Menschen Angst und unbehagen, und man möchte dieses ernste Thema am liebsten verschweigen. Doch auch stotternde Menschen sind davon Betroffen sowie ihr persönliches Umfeld und die Stotterer Selbsthilfe.

In medizinischen oder psychatrischen aktuen Notfällen immer die 1 1 2 (Rettungsdienst) rufen ! (anrufen) Die Telefonseelsorge steht zusätzlich unter 0800/1110111 <> und 0800/2220222 <>) mit einem professionellen Team zur Verfügung.

Was die Stotterer Selbsthilfe ist und was nicht
Die Stotterer Selbsthilfe ist kein psychtrisch, medizinisch ausgebildetes Fachteam das adequart und direkt vor Ort 365/24 in Notfällen zur Verfügung steht und die notwendigen Maßnahmen ergreifen kann. Die Stotterer Selbsthilfe besteht aus ehrenamtlich engagierten Menschen die Hilfe zur Selbsthilfe aus eigener Betroffenheit leben und unterstützen.

ZIVILCOURAGE ZEIGEN
Es gibt immer Kriesen im Leben besonders wenn starkes Mobbing, Ausgrezung und psychische Gewalt vorliegt. Was Sie persönlich tun können: Zeigen Sie Zivilcourage auch wenn sie nicht selbst als Mobbingopfer betroffen sind. Stellen Sie sich aktiv hinter oder sogar mutig vor diese Person und Schützen Sie diese vor weiteren psychischen Gewalttaten an der Seele.

1.) Hilferufe immer ernst nehmen:
Egal ob ein Freund aus der Stotterer Selbsthilfe oder eine andere Person einen Hilferuf in Form einer Selbstmordankündigung direkt oder verklausuliert (nicht eindeutig) ankündigt, nehmen Sie diesen Hilferuf der Seele immer ernst.  Niedmand macht mit einer solcher schweren suizidalen Vorankündigung einen makaberen Scherz.

2.) Ansprechen statt wegschauen
Sprechen Sie die Person direkt auf das Thema an, auch wenn dieses Thema nicht klar und eindeutig formuliert wurde. Vergwisseren Sie sich um den genaueren Hintergrund und hören Sie der Hilfesuchenden Person zu. Vergessen Sie dabei wichtige Termine oder Verabredungen, niemals darf ein Menschenleben weniger Wert sein als irgendein anderes unbdeutsames Ereignis.

3.) Suzidale Äußerungen im Kontext der Stotterer Selbsthilfe
Eine Äußerung Selbstmord zu begehen ist für alle Menschen eine schwere psychische Belastung, nicht nur für den Hilfesuchenden selbst sondern auch für die Menschen die auf der anderen Seite diesen Hilferuf empfangen. Vorallem unterlassen Sie es dringend Schuldvorwürfe zu machen, denn es benötigt keine Anklage sondern Unterstützung !

Schätzen Sie ab wie ernst der aktue Notfall ist und ob im Rahmen der Ersten Hlfe (In Deutschland besteht eine gesetzliche Verpflichtung, Erste Hilfe zu leisten. Das gilt bei Unfällen, gemeiner Gefahr oder Not, StGB 323c <>)

Liegt ein Notfall einer Sofort-Hilfe vor ist eine unmittelbare Sofort Hilfe-Leistung zu leisten und den Rettungsdienst zu informieren.(1 1 2)

Übrigens: Wer einen Rettungswagen glaubhaft im Besten und Gewissen ruft und seiner bürgerlichen Pficht als Ersten Hilfe nachkommt und zum Zeitpunkt daovn ausgehen musste das eine sofortige medizinischer oder psychatrischer Hilfe-Notfall vorlag, kann nicht mit den anfallenden Kosten für den Rettungdienst-Einsatz haftbar gemacht werden, auch wenn später kein medizinischer Notfall vorlag.

4.) Ruhig auch das Thema Notfälle einmal zum Gruppenthema machen
Machen Sie ruhig in ihrer Stotterer Selbsthilfegruppe das Thema Notfälle ruhig eimal zum Thema in einer ihrer Gruppenabende. Überall wo mehere Menschen sind kann es auch zu Unfällen kommen oder zu psychischen Problemen. Und jeder Mensch ist froh und dankbar wenn ihm in der größten Not des Lebens Hilfe widerfährt.

Fragen.
• Gibt es unter uns ein Gruppenteilnehmer der Ersthelfer (Kurs bei DRK) ist?
• Wie gehen wir in der Gruppe mit Notfällen (keine Streit) um?
• Wo befinden sich das nächste Telefon in der Nähe?
• Wer unter und kann Erste Hilfe leisten?
• Welche Vorerfahrungen sind „Erste Hilfe“ unter den Gruppenteilnehmern vorhanden?
• Wer übernimmt welche Aufgabe im Notfall? (Hilfe, Betreuung, Einweisung)
• Gibt es jemand aus der Gruppe der einen Ersthelfer-Kurs absolvieren will?

5.) Ist man nicht „verrückt“ wenn man in eine Psychatrie kommt oder einen Psychologe aufsucht?
Primitive Menschen die sehr noch dogmatisch denken ist soetwas eine Schande aber in Wirklichkeit für die allermeisten Menschen ein großes Zeichen der persönliche Stärke fremde Hilfe annehmen zu können. Wenn Sie Zahnschmerzen haben gehen Sie doch auch zum Zahnarzt (Facharzt) und nicht zum Metzger um die Ecke. Und wenn man psychische Probleme aller Art hat egal ob durch/mit dem Stottern oder etwas ganz anderem geht man zum Psychiater, Psychologen oder zum Logopäden (Fachleute für die Seele und der Sprache)

Traurig ist es wenn man trotz innere Not keine Hilfe bekommt und viel zu früh aus dem Leben scheidet. In der Stotterer Selbsthilfe gab es schon solche sehr traurige Schicksalsschläge die uns alle tief getroffen haben, und auch Ich, Joachim Haas kann aus eigener Erfahrung <> von dieser schrecklichen Zeit mit Suzid-Gedanken nur mahnend berichten)

5.) Nicht lebensbedrohliche Unterstützungen beim Stottern
── Selbsthilfe ──
• In Deutschland gibt es rund 80 Stotterer Selbsthilfegruppen davon derzeit 4 in Hessen (aber das muss ja nicht länger so bleiben. Idee einer Flächendeckenden Selbsthilfe in Hessen <>).
• in Deutschland gibt es 6 Ländesverbände der Stotterer Selbsthilfe (Hessen <>)
• in Deutschland gibt ds Selbsthilfekontaktstellen die mit Rat und Tat die zahlreichen Organisationen vermitteln)
── Beratung ──
• in Deutschland gibt es drei Beratungsstellen zum Thema Stottern
• Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe e.V. (Sitz in Köln) <>
• Sprechraum Beratung des LV Ost (Sitz in Berlin)
• Ehrenamtliche Peer-to Peer Beratung auf dieser Webseite (Sitz in Mücke, Hessen) (<>)

── Logopädie ──
• Deutsche Bundesverband für Logopädie e.V. (DBL) <>
─ Interdisziplnäre Vereinigung Stottern (IVS) <>